Der Co-CEO von PlayStation, Hermen Hulst, teilte kürzlich seine Sichtweise auf die Rolle der KI beim Spielen mit und betonte sein revolutionäres Potenzial und griff den unersetzlichen Wert der menschlichen Kreativität fest. Lesen Sie weiter, um mehr über seine Erkenntnisse und PlayStations zukünftigen Pläne nach 30 Jahren Innovation zu erfahren.
AI: Spielen revolutionieren, nicht Menschen ersetzen
Eine doppelte Nachfrage in der Spielelandschaft
Der Co-CEO von Sony Interactive Entertainment, Hermen Hulst, erkennt die transformative Kraft von AI im Spielen an und erklärt in einem BBC-Interview, dass es die Branche "revolutionieren" kann. Er betont jedoch, dass KI das einzigartige "menschliche Berührung", das für das überzeugende Spieldesign essentiell ist, niemals vollständig replizieren wird.
Sony und PlayStation, die seit dem Start der ursprünglichen PlayStation im Jahr 1994 30 Jahre feierten, haben die Entwicklung der Branche aus erster Hand erlebt. Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz ist eine der bedeutendsten technologischen Fortschritte, die die Zukunft des Spielens prägen.
Innerhalb der Spieleentwicklungsgemeinschaft gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der KI auf Arbeitsplätze. Während KI die weltlichen Aufgaben rationalisiert und die Effizienz steigert, bleiben die Befürchtungen über den potenziellen Eingriff in den kreativen Prozess, was zu einer Verschiebung von Arbeitsplätzen führt. Diese Sorge wird durch die jüngsten Streiks der amerikanischen Sprachakteure hervorgehoben, die gegen die Verwendung von Generativen KI als Kostensenkungsmaßnahme für das Ersetzen menschlicher Talente protestieren-ein Trend, der in der Gen-Impact- Community von Genepa im Einfluss auf aufgrund einer wahrgenommenen Verringerung der englischen Sprachinhalte in den jüngsten Updates besonders spürbar ist.
Eine Cist-Marktforschungsumfrage zeigt, dass fast zwei Drittel der Spieleentwicklungsstudios KI bereits zur Optimierung von Workflows verwenden. Die Umfrage zeigt, dass "62% der von uns befragten Studios angaben, KI in ihren Workflows zu verwenden, hauptsächlich, um schnell und für die Konzeption, Erstellung von Vermögenswerten und das Worldbuilding zu prototypieren".
Hulst betont, wie wichtig es ist, ein Gleichgewicht zu finden: „Das richtige Gleichgewicht zwischen der Nutzung der KI und der Erhaltung der menschlichen Berührung wird entscheidend sein“, sagte er. "Ich vermute, dass es eine doppelte Nachfrage im Spielen geben wird: eine für KI-gesteuerte innovative Erfahrungen und eine andere für handgefertigte, nachdenkliche Inhalte."
PlayStation engagiert sich aktiv in der KI -Forschung und -entwicklung, einschließlich einer engagierten Abteilung von Sony AI, die im Jahr 2022 gegründet wurde. Beyond Gaming untersucht das Unternehmen die Multimedia -Expansion und adaptiert seine Spiele -IPs in Filme und TV -Serien. Hulst erklärte: „Ich hoffe, die PlayStation IP außerhalb der Kategorie der Spiele zu erhöhen und sie so bequem in der größeren Unterhaltungsindustrie zu erhöhen.“
Diese Expansionsstrategie treibt Spekulationen über das angebliche Interesse von Sony an, die Kadokawa Corporation zu erwerben, einen japanischen Multimedia -Riesen mit einem riesigen Portfolio, das von Büchern bis hin zu Anime reicht. Details bleiben jedoch unbekannt.
PlayStation 3: Eine Lektion im Ehrgeiz
Zum Gedenken an PlayStations 30 -jähriges Jubiläum spiegelte der ehemalige PlayStation -Chef Shawn Layden über seine Karriere nach und teilte Einblicke in die Reise des Unternehmens. Er beschrieb die PlayStation 3 (PS3) -Ära als "Ikarus -Moment" und erklärte: "Wir sind zu nahe an die Sonne geflogen, und wir hatten Glück und glücklich, überlebt zu haben." Die ehrgeizige Vision des Teams für die PS3, die Funktionen außerhalb des Kernspiels umfasste, erwies sich für die Zeit zu komplex und kostspielig.
Layden hob die anschließende Verschiebung des Fokus hervor: „PS3 hat uns zu den ersten Prinzipien zurückgekehrt ... Wir haben auch erfahren, dass das Zentrum der Maschine spielen muss ... Als PS4 herauskam, hat es uns gegen das geredet, was Xbox versuchte. [Sie wollten] mehr ein Multimedia -Erlebnis bauen, und wir wollten nur eine Kick -Ass -Spielmaschine aufbauen. “ Diese Wiederverwendung von Kernspielen erwies sich für den Erfolg der PS4 entscheidend.