Neueste Details zum großen Patch für Baldur's Gate 3 enthüllt

Autor: Violet Aug 09,2025

Am 28. Januar begann der geschlossene Stresstest für Patch 8 von Baldur’s Gate 3 offiziell auf PC und Konsolen. Dieses umfassende Update markiert den letzten großen Patch für das von Kritikern gefeierte RPG und bringt 12 neue Unterklassen, vollständige Crossplay-Unterstützung, einen lang erwarteten Fotomodus und eine Vielzahl von Spielverbesserungen. Hier ist ein detaillierter Blick darauf, wie Patch 8 eines der beliebtesten Spiele dieser Generation erweitert.


Inhaltsverzeichnis

  • Neue Unterklassen in Baldur’s Gate 3
    • Hexenmeister: Schattenmagie
    • Hexenmeister: Paktschwert
    • Kleriker: Todesdomäne
    • Zauberer: Klingengesang
    • Druide: Kreis der Sterne
    • Barbar: Pfad des Riesen
    • Kämpfer: Mystischer Bogenschütze
    • Mönch: Betrunkener Meister
    • Schurke: Freibeuter
    • Barde: Kollegium des Glanzes
    • Waldläufer: Schwarmwächter
    • Paladin: Eid der Krone
  • Fotomodus
  • Crossplay
  • Verbesserungen bei Gameplay, Kampf und Geschichte

Neue Unterklassen in Baldur’s Gate 3

Jede der zwölf Hauptklassen des Spiels erhält in Patch 8 eine brandneue Unterklasse, die neue Fähigkeiten, einzigartige Dialoginteraktionen und verbesserte visuelle Effekte einführt, die das Rollenspiel und die Kampfflexibilität vertiefen.

Hexenmeister: Schattenmagie

Umarmen Sie die Dunkelheit mit dieser unheimlichen Unterklasse. Beschwören Sie einen Höllenhund, um Feinde festzuhalten, oder hüllen Sie sich in einen Schleier der Dunkelheit – nur für Sie sichtbar. Auf Stufe 11 schalten Sie Schattenteleportation frei, die ein schnelles Umpositionieren zwischen dunklen Bereichen während des Kampfes ermöglicht.

Hexenmeister: Paktschwert

Schmieden Sie eine Verbindung mit einer Schattenfell-Entität, um Ihre Waffe in einen Kanal arkaner Macht zu verwandeln. Ab Stufe 1 können Sie eine Waffe verzaubern, um sie magisch zu machen. Auf Stufe 3 wenden Sie die Verzauberung erneut an, und auf Stufe 5 schlagen Sie dreimal pro Runde zu – was Fragen zum Gleichgewicht aufwirft, aber aufregendes Kampfpotenzial bietet.

Hexenmeister: Paktschwert
Bild: x.com

Kleriker: Todesdomäne

Meistern Sie nekrotische Energie, um Resistenzen zu umgehen, gefallene Verbündete wiederzubeleben oder Leichen für verheerende Flächeneffekte explodieren zu lassen. Perfekt für Spieler, die eine dunklere, aggressivere Interpretation der Klerikerrolle bevorzugen.

Zauberer: Klingengesang

Treten Sie selbstbewusst in den Nahkampf. Das Aktivieren des Klingengesangs gewährt zehn Runden lang aufladende Energien durch Angriffe und Zauber. Diese Ladungen treiben Heilung oder mächtige Schadensfähigkeiten an und verbinden arkane Finesse mit Widerstandsfähigkeit an der Frontlinie.

Druide: Kreis der Sterne

Nutzen Sie himmlische Kräfte, indem Sie zwischen Konstellationen wechseln, die jeweils einzigartige Vorteile auf dem Schlachtfeld bieten. Ob Schadenssteigerung, Verbesserung der Überlebensfähigkeit oder Unterstützung von Verbündeten – diese Unterklasse maximiert die Anpassungsfähigkeit.

Barbar: Pfad des Riesen

Versetzen Sie sich in eine gewaltige Wut, wachsen Sie in der Größe und schleudern Sie verzauberte Waffen mit explosiven elementaren Effekten. Die geworfene Waffe kehrt magisch zurück, und die Wut erhöht sowohl die Wurfweite als auch die Tragfähigkeit.

Baldurs Gate
Bild: x.com

Kämpfer: Mystischer Bogenschütze

Vereinen Sie arkane Energie mit präzisem Bogenschießen. Feuern Sie verzauberte Pfeile ab, die blenden, verbannen oder psychischen Schaden verursachen – und kanalisieren Sie die Essenz elfischer Kriegsführung mit einem magischen Touch.

Mönch: Betrunkener Meister

Stärken Sie Ihre Schläge mit flüssigem Mut. Diese Unterklasse tauscht mystisches Ki gegen alkoholgetriebene Stärke und erhöht die Verwundbarkeit von Feinden mit jedem Treffer – und verwandelt jeden Kampf in einen Wirbelsturm des Chaos.

Schurke: Freibeuter

Kanalisieren Sie Ihren inneren Piraten mit Stil und Finesse. Blenden Sie Feinde mit Sand, entwaffnen Sie mit schnellen Stößen oder demotivieren Sie mit Spott – ideal für Fans von Astarions schurkischem Charme.

Barde: Kollegium des Glanzes

Werden Sie zum Star der Vergessenen Reiche. Nutzen Sie überwältigendes Charisma, um Feinde dazu zu bringen, zu fliehen, zu erstarren oder ihre Waffen fallen zu lassen. Ein Meister der sozialen Manipulation und der Schlachtfeldkontrolle.

Baldurs Gate
Bild: x.com

Waldläufer: Schwarmwächter

Befehlen Sie Schwärmen winziger Kreaturen, um Feinde zu schwächen. Wählen Sie zwischen drei Typen – jeder wird beim Stufenaufstieg freigeschaltet:

  • Bienenschwarm: Wehrt Feinde ab
  • Honigschwarm: Betäubt mit Schock
  • Mottenschwarm: Blendet Gegner

Ein einzigartiger Ansatz für natur-basierte Kontrolltaktiken.

Paladin: Eid der Krone

Schwören Sie Treue zu Recht und Ordnung. Diese auf Verteidigung ausgerichtete Unterklasse glänzt darin, Verbündete zu schützen, die Aggro von Feinden auf sich zu ziehen und Schaden zu absorbieren – perfekt für Spieler, die in einer unterstützenden Rolle an der Frontlinie glänzen.


Fotomodus

Baldurs Gate
Bild: x.com

Lange von der Community gefordert, bringt der Fotomodus eine vollständige Palette an Kamerasteuerungen, Schärfentiefen-Anpassungen und fortschrittliche Nachbearbeitungsfilter. Erfassen Sie filmische Momente mit Leichtigkeit, sei es eine dramatische Kampfszenen oder ein ruhiges Charakterporträt.


Crossplay

Vollständiger plattformübergreifender Multiplayer ist jetzt im Stresstest live und verbindet Spieler auf PlayStation 5, Xbox Series X, Windows und Mac. Larian nutzt diese Phase, um die Serverstabilität zu optimieren, Latenz zu minimieren und eine nahtlose Integration über Geräte hinweg zu gewährleisten – und ebnet den Weg für ein einheitliches Multiplayer-Erlebnis.


Verbesserungen bei Gameplay, Kampf und Geschichte

Patch 8 enthält eine breite Palette an Verbesserungen der Lebensqualität und technischen Optimierungen:

  • Das erfolgreiche Erkennen von Gegenständen über Wahrnehmung markiert sie nun auf der Minikarte und protokolliert sie im Kampftagebuch.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Fähigkeiten von Verbündeten nach Dialogen im Hohen Saal nicht angezeigt wurden.
  • Spruchrollen und Tränke in entsperrten Behältern können jetzt mitten im Gespräch verwendet werden.
  • Neutrale und freundliche NPCs werden nicht mehr feindlich, wenn sie auf kampfgenerierte Oberflächen treten.
  • Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Charaktere beim Treppensteigen stecken blieben, wenn diese von Verbündeten besetzt waren.
  • Bewegungsprobleme auf Plattformen im Shan-Test wurden behoben, um unbeabsichtigte Stürze zu verhindern.
  • Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem neutrale NPCs ohne Provokation Kämpfe initiierten.
  • Keris führt keine unnötigen Kämpfe mehr mit Mintara.
  • Ein Ladebildschirm-Freeze bei 0 % beim Beitritt zu modded Multiplayer-Sitzungen wurde behoben.
  • Die Serverleistung in der Adamantin-Schmiede wurde verbessert.
  • Ein Dialogexploit wurde gepatcht, der es Spielern ermöglichte, Astarion zu sagen, dass Gandrel nach ihm suchte, selbst wenn Gandrel sein Ziel nicht preisgab.
  • Mintara bleibt nicht mehr stecken, während sie Taniel in Akt 2 bewacht.
  • Ein Charakter nimmt nicht mehr fälschlicherweise an, dass Shadohurt tot ist, wenn sie lebt.
  • Entdeckte Händler erscheinen nun unabhängig von der Entfernung auf der Weltkarte.

Baldurs Gate
Bild: x.com


Patch 8 ist für die Veröffentlichung im Februar oder Anfang März 2025 geplant. Nach diesem Update wird Larian Studios den Fokus auf fortlaufende Fehlerbehebungen und Stabilitätspatches verlagern und die große Inhaltsentwicklung für Baldur’s Gate 3 abschließen. Dieser letzte Patch zeugt von der Hingabe des Teams, ein poliertes, immersives und endlos wiederspielbares RPG-Erlebnis zu liefern.