Bethesdas Starfield zeigte zunächst geplante Gore- und Zerstückelmechaniker, aber technische Hürden erzwangen ihre Entfernung. Dennis Mejillones, ein Charakterkünstler, der zu Skyrim, Fallout 4 und Starfield beigetragen hat, erklärte Kiwi Talkz, dass sich die Integration dieser Effekte in die verschiedenen Raumanzüge des Spiels als zu komplex erwies. Die komplizierten Details der Anzugwechselwirkung, einschließlich der Entfernung des Helms und der realistischen Fleischdarstellung, führten zu erheblichen technischen Herausforderungen. Mejillones beschrieb das resultierende System als unhandliches "Rattennest", das durch anpassbare Körpergrößen und Anzugvariationen weiter kompliziert wurde.
Während einige Fans Enttäuschung zum Ausdruck brachten, insbesondere angesichts von Fallout 4s Einbeziehung solcher Mechanik, argumentierte Mejillones, dass das Feature besser mit Fallouts humorvollem Ton übereinstimmt. Er stellte fest, dass der Gore und die Zerstückelung in die "Zunge in Wangen" -Fallout effektiver passen als Starbields Umgebung.
Trotz dieser Auslassung hat Starfield, Bethesdas erstes großes Einzelspieler-RPG seit acht Jahren, seit seiner Veröffentlichung im September 2023 immer noch mehr als 15 Millionen Spieler angezogen. Die 7/10 -Rezension von IGN lobte seine umfangreichen Quests und seinen Kampf und unterstreichte seine dauerhafte Anziehungskraft. Nach dem Start hat Bethesda Kritikpunkte angesprochen, einschließlich der Optimierung der Leistung für 60 fps und der Veröffentlichung der zerbrochenen Raumerweiterung. In einem separaten Bericht eines anderen ehemaligen Entwicklers wurde auch unerwartete Ladungsprobleme hervorgehoben, insbesondere innerhalb der Stadt Neon, für die Bethesda seitdem gearbeitet hat.