Nintendo lehnt KI für ein authentisches Gameplay ab

Autor: Jacob Feb 23,2025

Nintendos vorsichtiger Ansatz zur generativen KI in der Spielentwicklung

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Während die Gaming -Branche aktiv das Potenzial von Generative AI untersucht, hat Nintendo eine vorsichtige Haltung. Die Bedenken hinsichtlich des Rechte des geistigen Eigentums (IP) und des Engagements des Unternehmens für seinen einzigartigen Entwicklungsstil treiben diese Entscheidung vor.

Nintendo -Präsident Shuntaro Furukawas Haltung zur KI -Integration

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

In einer kürzlich in Anleger -Q & A befindlichen Q & A erklärte Präsident Furukawa ausdrücklich, dass Nintendo derzeit keine Pläne habe, generative KI in seine Spiele zu integrieren. Das Hauptantrag dreht sich um IP -Rechte und das Potenzial für Urheberrechtsverletzungen.

Furukawa erkannte die langjährige Rolle der KI bei der Spieleentwicklung an, insbesondere bei der NPC-Verhaltenskontrolle. Er differenzierte jedoch zwischen traditioneller KI und der neueren generativen KI, die in der Lage waren, Originalinhalte wie Text, Bilder und Video zu erstellen.

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Furukawa erkannte das kreative Potenzial von Generative AI und hob die inhärenten IP -Risiken hervor. Die Fähigkeit dieser Werkzeuge, möglicherweise vorhandenen Arbeiten zu verletzen, ist eine erhebliche Abschreckung.

Nintendos einzigartige Identität erhalten

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Furukawa betonte Nintendos jahrzehntelanges Engagement für die Erstellung von charakteristischen Spielerlebnissen. Er betonte das umfangreiche Know -how des Unternehmens bei der Schaffung eines optimalen Gameplays und dessen Wunsch, ein einzigartiges Wertversprechen aufrechtzuerhalten, das die bloßen technologischen Fortschritte überschreitet.

Nintendo Refuses to Use Generative AI in Their Games

Ein unterschiedlicher Ansatz anderer Spieleunternehmen

Im Gegensatz zu Nintendo umfassen andere Gaming -Riesen generative KI. Das Projekt Neural Nexus von Ubisoft verwendet generative KI für NPC -Interaktionen, während Square Enix und EA es als wertvolles Werkzeug für die Erstellung und die Prozessoptimierung von Inhalten betrachten. Diese Unternehmen betrachten die generative KI als Werkzeug in einem größeren Design- und Entwicklungsrahmen und nicht als Ersatz für menschliche Kreativität.