Civ 7, der vor seiner Veröffentlichung von 2025 an Dynamik gewonnen wird
Das meistgesuchte Spiel für 2025 einbackt
Bei der PC Gaming Show: Most Wanted Event am 6. Dezember, moderiert von PC Gamer, wurde Civilization VII zum meistgesuchten Spiel von 2025 gekrönt. Dieses prestigeträchtige Ereignis hat die 25 am meisten erwarteten Spiele inszeniert, die im nächsten Jahr veröffentlicht werden sollen. In fast drei Stunden Live -Streaming stellte PC Gamer nicht nur die Rangliste vor, sondern präsentierte auch neue Trailer und Inhalte für eine Vielzahl kommender Titel.
Die Ranglisten wurden vom Rat festgelegt, das über 70 Experten umfasste, darunter renommierte Entwickler, Content -Ersteller und eigene Herausgeber des PC -Spielers. Während Civ 7 die Führung übernahm, sicherte sich Doom: The Dark Ages den zweiten Platz, gefolgt von Monster Hunter Wilds auf dem dritten Platz. Die Indie -Sensation tötet den Spire 2 beanspruchte die vierte Position. Weitere bemerkenswerte Einträge waren Metal Gear Solid Delta: Snake Eater, The Thing: Remastered und Königreich kommen: Befreiung II. Interessanterweise war Hollow Knight: Silksong in der Liste abwesend und zeigte sich nicht in den Anhängern der Veranstaltung.
Die Zivilisation VII soll am 11. Februar 2025 gleichzeitig über PC, Xbox, PlayStation und Nintendo Switch starten, was eine breite Berufung verspricht.
Civ 7 Game Mechanic hilft den Spielern, die Kampagne zu beenden
In einem PC Gamer -Interview am 6. Dezember stellte Ed Beach, der Kreativdirektor von CIV 7, einen neuen Spielmechaniker vor, der die Spieler -Engagement- und Fertigstellungsquoten verbessern soll. Beach leitete das Problem, das viele Spieler der Zivilisation VI nicht beendeten, und führte das "Alter" -System für Civ 7 vor.
"Wir hatten Daten, die zeigten, dass Spieler oft nicht das Ende ihrer Zivilisationsspiele erreicht haben. Wir wollten dies durch Reduzierung der Mikromanagement und die Umstrukturierung des Spiels angehen", erklärte Beach.
Das "Age" -Feature unterteilt einen einzigen Durchspiel in drei Kapitel: das Antike -Alter, das Erkundungsalter und das Moderne. Am Ende eines jeden Alters haben die Spieler die Möglichkeit, zu einer neuen Zivilisation umzusteigen und den historischen Anstieg und Fall von Imperien widerzuspiegeln. Dieser Übergang ist jedoch nicht willkürlich. Die neue Zivilisation muss eine historische oder geografische Verbindung zum vorherigen mithalten. Zum Beispiel könnte der Übergang vom Römischen Reich in das französische Reich eine Brückenzivilisation wie das normannische Reich beinhalten.
Führungskräfte bleiben in allen Altersgruppen konsequent und bieten Kontinuität und eine persönliche Verbindung zur Reise des Spielers. Darüber hinaus ermöglicht das "Überbau" -Feature den Spielern, neue Gebäude auf den vorhandenen zu bauen, wenn sie sich in verschiedenen Altersgruppen entwickeln, obwohl bestimmte Strukturen wie Wunder während der gesamten Kampagne konstant bleiben.
Dieser innovative Ansatz ermöglicht es den Spielern, die Entwicklung verschiedener Zivilisationen innerhalb eines einzigen Durchspiels zu erleben und neue Perspektiven zu kulturellen, militärischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Strategien anzubieten und gleichzeitig eine Verbindung zu ihrem ausgewählten Führer aufrechtzuerhalten.