Ubisoft hat fest erklärt, dass der Kauf eines Spiels den Spielern nicht "uneingeschränkte Eigentümerrechte" gewährt, sondern eine "begrenzte Lizenz für den Zugriff auf das Spiel". Diese Haltung kam ans Licht, als das Unternehmen versuchte, eine Klage von zwei unzufriedenen Spielern der Besatzung abzuweisen. Diese Spieler brachten Ubisoft vor Gericht, nachdem das Unternehmen das ursprüngliche Rennspiel im Jahr 2023 geschlossen hatte.
Ab 2014 ist die Crew nicht mehr spielbar . Keine Version des Spiels, sei es physisch oder digital, kann gekauft oder gespielt werden, wobei Server bis Ende März 2024 dauerhaft offline gehen . Während Ubisoft Offline -Versionen für die Crew 2 und ihre Fortsetzung der Crew: Motorfest sicherstellte, wurden für das ursprüngliche Spiel keine solchen Maßnahmen ergriffen.
Ende letzten Jahres reichten zwei Spieler eine Klage gegen Ubisoft ein und gaben an, sie hätten "bezahlt, das Videospiel zu besitzen und das Videospiel zu besitzen", anstatt "für eine begrenzte Lizenz für die Verwendung der Besatzung" zu bezahlen. Die Klage verglich die Situation mit dem Kauf eines Flippermaschine, nur um die wesentlichen Komponenten Jahre später entfernt zu finden.
Wie von Polygon berichtet, behaupten die Antragsteller, dass Ubisoft gegen das Gesetz gegen das Gesetz über das falsche Werbegesetz in Kalifornien, das Gesetz über das Gesetz über die Rechtsbehelfe von Verbrauchern sowie das Gesetz über Betrug und Gewährleistung des Gewohnheitsrechts und der Gewährleistung verstoßen habe. Sie argumentieren, dass Ubisoft die Gesetze über die Geschenkkartengesetze in Kalifornien verstoßen hat, die das Verfallsdatum auf Geschenkkarten verbieten. Die Kläger stellten auch Bilder des Aktivierungscode des Spiels vor, was bis 2099 keine Ablauf des Spiels anzeigt, was darauf hindeutet, dass die Besatzung "in dieser Zeit und danach" spielbar bleibt.
Als Antwort widerlegte Ubisoft diese Ansprüche. Ihr Rechtsteam argumentierte, dass die Kläger unter der falschen Annahme, "uneingeschränkten Zugriff auf das Spiel auf Dauer" zu erhalten, physische Kopien der Besatzung erworben haben. Ubisoft betonte, dass die Verbraucher zum Zeitpunkt des Kaufs eindeutig informiert wurden, dass sie eine Lizenz kauften und das Spiel nicht direkt besitzen. Das Unternehmen wies auch darauf hin, dass die Xbox- und PlayStation -Verpackung in allen Großbuchstaben eine herausragende Bekanntmachung enthielt und angab, dass Ubisoft den Zugriff auf bestimmte Online -Funktionen mit einer vorherigen Ankündigung von 30 Tagen stornieren könnte.
Ubisoft hat den Fall abgewiesen, aber wenn sie nicht erfolgreich sind, sind die beiden Kläger bereit, zu einem Gerichtsverfahren fortzufahren. In der Zwischenzeit bieten digitale Marktplätze wie Steam nun explizite Warnungen für Kunden, dass sie eine Lizenz kaufen, nicht das Spiel selbst. Diese Änderung folgt einem neuen Gesetz, das vom kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnet wurde und digitale Marktplätze zur Klärung der Art von Einkäufen vorschreibt. Obwohl dieses Gesetz Unternehmen nicht daran hindert, den Zugriff auf Inhalte zu beseitigen, stellt es sicher, dass Kunden die Lizenzbedingungen kennen, bevor sie einen Kauf tätigen.