Zusammenfassung
- Frühe Konzeptskizzen zeigen eine andere, rachsüchtigere Seite von Solas, was auf eine dunklere Person hinweist.
- Das visuelle Spiel von Nick Thornborrows visuellem Roman-Stil war maßgeblich an der Vermittlung von Ideen für die Entwicklung von Geschichten für die Entwicklung des Veilguard.
- Der Übergang von der Konzeptkunst zum endgültigen Spiel deutet auf eine Verschiebung der Darstellung von Solas und der versteckten Agenda hin.
Ein ehemaliger Bioware -Künstler, Nick Thornborrow, hat frühe Konzeptskizzen für Dragon Age: The Veilguard geteilt und zusätzliche Einblicke in die Evolution von Solas gewährt, eine Figur, die sowohl ein Freund als auch ein Feind der Protagonisten der Serie war. Solas, der im Drachenalter eine entscheidende Rolle spielt: Der Veilguard ist in diesen Skizzen unterschiedlich dargestellt als das, mit dem die Spieler vertraut sein könnten.
Solas trat erstmals als spielbarer Begleiter in Dragon Age: Inquisition im Jahr 2014 auf und bot magische Unterstützung als alleiniger Rift -Magier -Begleiter. Trotz seiner hilfreichen Natur während des gesamten Spiels enthüllte das Ende und der Eindringling DLC seine wahren Absichten als Mastermind hinter dem Rift und seinen Plan, den Schleier abzubauen, was die Bühne für Dragon Age: The Veilguard bildet.
Obwohl Thornborrow Bioware im April 2022 vor der Veröffentlichung des Veilguard verließ, sind seine Beiträge zur Entwicklung des Spiels auf seiner offiziellen Website offensichtlich. Er erstellte ein visuelles Spiel im Stil, mit dem er sich mit verzweigten Auswahlmöglichkeiten befindet, um dem Entwicklungsteam Story-Ideen zu vermitteln. Vor kurzem hat er über 100 Skizzen aus diesem visuellen Roman geteilt, die verschiedene Charaktere und Szenen enthalten, die es in das letzte Spiel geschafft haben. Einige Szenen mit Solas haben jedoch wesentliche Veränderungen von der Konzeptkunst zum Endprodukt erfahren. Im Veilguard dient Solas hauptsächlich als Berater und schien durch Träume zu treiben, aber die frühen künstlerischen Konzepte zeigten seine verborgene Agenda in offensichtlicherer und unheimlicherer Weise.
Der Künstler teilt das frühe Drachenalter: die Veilguard Solas Sketches
Die frühen Skizzen, hauptsächlich in Schwarzweiß mit strategischen Farbspritzern, die Schlüsselelemente wie den Lyriumdolch des Veilguard hervorheben, zeigen Solas, die seine sympathische Beraterpersönlichkeit abgeben, um eine rachsätigere gottähnlichere Figur zu offenbaren. Während einige Szenen, wie sein Versuch, den Schleier zu Beginn des Spiels zu zerreißen, mit dem Endprodukt übereinstimmen, präsentieren andere Solas als imposante, schattige Figur. Es ist unklar, ob diese Szenen in Rooks Träumen auftreten oder ob Fen'harel seine Kräfte in der realen Welt ausschlägt, da die während der Entwicklung des Spiels vorgenommenen Änderungen vorgenommen wurden.
Mit fast einem Jahrzehnt zwischen Dragon Age -Einträgen und erheblichen Produktionsänderungen, einschließlich der Namensänderung des Spiels von Dragon Age: Dreadwolf zum Veilguard nur wenige Monate vor seiner Veröffentlichung, ist es offensichtlich, dass die Geschichte erhebliche Überarbeitungen durchlaufen hat. Die geteilten Skizzen von Thornborrow bieten den Fans einen Einblick in den Entwicklungsprozess des Spiels, um die Lücke zwischen den anfänglichen Konzepten und dem Endprodukt zu schließen.