Doom: The Dark Ages verzeichnet Rekordstart für id Software - Umsatzzahlen noch ausstehend

Autor: Evelyn Oct 18,2025

Doom: The Dark Ages hat einen beeindruckenden Meilenstein erreicht und innerhalb der ersten Woche nach Veröffentlichung über 3 Millionen Spieler begrüßt – eine Zahl, die es zum größten Start in der Geschichte von id Software nach Spielerzahl macht. Laut einer Ankündigung von Bethesda in den sozialen Medien erreichte das Spiel diesen Meilenwert siebenmal schneller als Doom Eternal im Jahr 2020.

Doom: The Dark Ages, das am 15. Mai 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S veröffentlicht wurde, hat erhebliches Aufsehen erregt. Während die Spielerzahlen jedoch öffentlich bekannt sind, bleiben die offiziellen Verkaufszahlen unter Verschluss. Dieser Mangel an Transparenz ist nicht ungewöhnlich – Bethesda ist bei anderen Titeln wie The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ähnlich vorgegangen, die ebenfalls am ersten Tag im Game Pass verfügbar waren und Spielerzahlen anstelle von Verkäufen meldeten.

Ein Blick auf die Steam-Daten liefert etwas Kontext. Das Spiel erreichte einen Höchststand von 31.470 gleichzeitigen Spielern, mit einem 24-Stunden-Spitzenwert von 16.328. Im Vergleich dazu erreichte Doom Eternal zu Spitzenzeiten 104.891 gleichzeitige Spieler, während das Reboot von 2016 bei 44.271 lag. Auch wenn diese Zahlen auf eine schwächere Performance auf Steam hindeuten, ist es entscheidend, den Game-Pass-Effekt zu berücksichtigen.

Doom: The Dark Ages war ab dem ersten Tag sowohl im PC- als auch im Console Game Pass verfügbar, was Abonnenten sofortigen Zugriff gewährte, ohne den vollen Titel für 69,99 US-Dollar kaufen zu müssen. Dieses Modell priorisiert das Abonnentenwachstum gegenüber Direktverkäufen und stimmt mit der breiteren Strategie von Microsoft überein, die Akzeptanz von PC Game Pass und Xbox Game Pass Ultimate zu steigern. Dennoch zeigen andere Game-Pass-Titel wie Clair Obscur: Expedition 33 – preislich bei 50 US-Dollar und trotz Verfügbarkeit ab Tag eins 2 Millionen verkauften Exemplaren –, dass Preis und wahrgenommener Wert das Kaufverhalten beeinflussen können.

Mit einem Preis von 69,99 US-Dollar bewegt sich Doom: The Dark Ages im Premiumsegment des Preisspektrums, was möglicherweise mehr Spieler dazu ermutigt hat, es über das Abonnement zu testen, anstatt es direkt zu kaufen. Infolgedessen spiegelt die Zahl von 3 Millionen Spielern wahrscheinlich eine starke Nutzung auf Konsolen und über Game Pass wider, auch wenn die Verkäufe auf Steam bescheidener erscheinen.

Letztendlich wissen nur Bethesda und Microsoft, ob das Spiel interne Leistungsziele erreicht hat. Klar ist, dass der Titel bei den Spielern Anklang gefunden und große kritische Anerkennung erhalten hat – einschließlich einer 9/10-Bewertung von IGN. Die Rezension lobte die mutige Veränderung des Gameplays und merkte an: "Doom: The Dark Ages mag den Mobilitätsfokus von Doom Eternal entfernen, ersetzt ihn aber durch einen sehr gewichtigen und kraftvollen Spielstil, der sich von allem unterscheidet, was die Serie zuvor getan hat, und auf seine eigene Weise dennoch immens befriedigend ist."