Nintendo ist ein bekannter Name, der für Videospiele synonym ist und die Grenzen von Kreativität und Innovation auf dem Marktkonsolenmarkt konsequent überschreitet. Der reiche Katalog des Unternehmens von geschätzten intellektuellen Eigenschaften fesselt das Publikum weiterhin und behält ihren Charme Jahrzehnte nach ihrer ersten Veröffentlichung bei. Mit einer Reihe von aufregenden kommenden Titeln zeigt Nintendo keine Anzeichen einer Verlangsamung. Die jüngste offizielle Ankündigung des Nintendo Switch 2 hat das Interesse an der Überprüfung der berühmten Geschichte von Nintendos Konsolen ausgelöst.
Im Folgenden nehmen wir Sie auf eine Reise durch jede Nintendo -Konsole, die jemals veröffentlicht wurde, um zu zeigen, wie der Spielriese die Spielelandschaft kontinuierlich entwickelt hat.
Answerse -Ergebnisse*Suchen Sie auf der Suche nach einem neuen Nintendo -Switch oder neuen Titeln für Ihr System? Schauen Sie sich unbedingt die besten Nintendo -Angebote an.**Wie viele Nintendo -Konsolen gab es?
Insgesamt wurden 32 Nintendo -Konsolen in der gesamten Geschichte von Nintendo veröffentlicht. Der Schalter 2 ist der 33. Dies beinhaltet verschiedene Revisionsmodelle sowohl für Heim- als auch für Handheld -Konsolen, wie sie als XL und Mini bezeichnet werden.
Neueste Modell ### Nintendo Switch OLED (Neon Blue & Red)
4see es bei Amazonevery Nintendo Console in der Reihenfolge der Veröffentlichung
Farbfernsehspiel - 1. Juni 1977
Nintendos ursprüngliches Unternehmen in Gaming-Hardware war die Color TV-Game-Serie, eine Partnerschaft mit Mitsubishi Electronics. Diese frühen Systeme waren ein zertrümmerter Erfolg und markierten den Beginn von Nintendos Fokus auf Gaming -Hardware, ein Vermächtnis, das weiterhin fast ein halbes Jahrhundert später gedeiht.
Game & Watch - 28. April 1980
In den Handheld Market wurde die Game & Watch -Serie von Nintendo weltweit über 40 Millionen Einheiten verkauft. Diese Geräte führten Innovationen wie das D-Pad ein, das zuerst im Esse Kong-Modell zu sehen war. Die Serie wurde 2020 und 2021 mit limitierten Ausgaben wiederbelebt, um Mario und Zeldas Jubiläen zu feiern.
Nintendo Entertainment System - 18. Oktober 1985
Das Nintendo Entertainment System (NES), das als Famicom in Japan bekannt ist, war die erste Nintendo -Konsole, die Nordamerika traf. Mit seinem Patronensystem führte es Spieler in legendäre Franchise -Unternehmen wie Super Mario, die Legende von Zelda und Metroid ein, die seinen Platz als entscheidendes System in der Gaming -Geschichte festigten.
Game Boy - 31. Juli 1989
Der Game Boy startete im Sommer 1989 in Nordamerika und revolutionierte Handheld -Gaming mit seinem Patronensystem. Tetris, das mit der Konsole außerhalb Japans gebündelt wurde, wurde zu einem der bekanntesten Spiele.
Super Nintendo Entertainment System - 23. August 1991
Das Super Nintendo Entertainment System (SNES) führte die 16-Bit-Grafik ein und brachte die Flaggschiff-Serie von Nintendo, darunter Super Mario World und Donkey Kong Country, erhebliche Fortschritte. Trotz seiner späteren Veröffentlichung in der Konsolengeneration machte es seine starke Software -Aufstellung zu einem Top -Verkäufer.
Virtual Boy - 14. August 1995
Vielleicht war Nintendos unkonventionellster Konsole der virtuelle Junge der erste, der echte 3D -Grafik anbot. Trotz seines kurzen Marktlebens und seiner begrenzten Spielbibliothek bleibt es ein einzigartiges Stück Gaming -Geschichte.
Game Boy Pocket - 3. September 1996
Die Game Boy-Tasche war eine kompakte Version des ursprünglichen Game Boy, eine verbesserte Schwarz-Weiß-Bildschirm und eine schnellere Reaktionszeit für Displays, obwohl sie mit einer reduzierten Akkulaufzeit geliefert wurde.
Nintendo 64 - 29. September 1996
Nintendo 64 markierte Nintendos erste Ausflug in 3D Home Console Gaming und führte bahnbrechende Titel wie Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time zusammen mit einem neuartigen Controller mit einem analogen Stock ein.
Game Boy Light - 14. April 1998
Das Game Boy Light exklusiv für Japan fügte eine Hintergrundbeleuchtung für eine bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen hinzu und bot eine verbesserte Akkulaufzeit gegenüber der Tasche von Game Boy.
Game Boy Color - 18. November 1998
Die Farbe von Game Boy brachte Farbe in das Handheld-Gaming und war mit früheren Spielen von Game Boy-Spielen rückwärtskompatibel und ermöglichte es den Spielern, Klassiker wie Tetris in lebendigen neuen Farbtönen zu erleben.
Game Boy Advance - 11. Juni 2001
Mit seinem horizontalen Design und 16-Bit-Grafiken war der Game Boy Advance ein bedeutendes Upgrade seiner Vorgänger. Die Abwärtskompatibilität hat die Bibliothek auf Tausende von Spielen erweitert.
Pokémon Mini - 16. November 2001
Image Credit: GamesRadart Die winzige Pokémon -Mini wurde speziell für Pokémon -Spiele mit einer Uhrfunktion, einer Infrarotkommunikation und Rumble -Funktionen entwickelt.
Nintendo Gamecube - 18. November 2001
Nach dem Nintendo 64 bot der Gamecube beliebte Fortsetzungen wie Super Mario Sunshine und führte neue Franchise -Unternehmen wie Animal Crossing ein, die Scheiben anstelle von Patronen nutzten.
Panasonic Q - 14. Dezember 2001
Die Panasonic Q Zusammenarbeit mit Panasonic kombinierte ein Gamecube mit einem DVD -Player mit einem eleganten Design aus rostfreiem Stahl. Der hohe Preis und der begrenzte Markterfolg führten zu seiner kurzen Lebensdauer.
Game Boy Advance SP - 23. März 2003
Mit seinem Scharnier -Design und seinem wiederaufladbaren Akku bot der Game Boy Advance SP im Vergleich zum ursprünglichen GBA ein tragbareres und bequemeres Erlebnis.
Nintendo DS - 21. November 2004
Die Nintendo DS führte die meistverkaufte Konsole von Nintendo und bietet ein einzigartiges Spielerlebnis über ihren Touchscreen und Stylus.
Game Boy Micro - 19. September 2005
Der Game Boy Micro wurde auf der E3 2005 mit seiner kompakten Größe und seiner verstellbaren Backbeleuchtungsbildschirm beeindruckt, die Game Boy, Game Boy Color und Game Boy Advance Games unterstützt.
Nintendo ds Lite - 11. Juni 2006
Der Nintendo DS Lite war schlanker und leichter als das Original und hatte hellere Bildschirme und verbesserte Akkulaufzeit, wodurch das Spielerlebnis verbessert wurde.
Nintendo Wii - 19. November 2006
Die Wii revitalisierte den Markt für Heimkonsolen von Nintendo und führte Bewegungskontrollen über die innovative Wii -Fernbedienung ein. Der virtuelle Konsolenservice ermöglichte es den Spielern, klassische Spiele von früheren Nintendo -Systemen herunterzuladen.
Nintendo DSI - 1. November 2008
Der Nintendo DSI fügte Kameras und einen SD -Kartensteckplatz hinzu und entwickelte die DS -Linie, entfernte jedoch den Game Boy Advance Slot und konzentrierte sich auf neue Funktionen und Software.
Nintendo DSI XL - 21. November 2009
Mit größeren Bildschirmen und verbesserten Audioen bot Nintendo DSI XL ein immersiveres Spielerlebnis als sein Vorgänger.
Nintendo 3ds - 27. März 2011
Mit stereoskopischen 3D -Funktionen basiert der Nintendo 3DS auf dem Erfolg des DS und bietet innovative Titel wie die Legende von Zelda: eine Verbindung zwischen Welten und Super Mario 3D -Land.
Nintendo 3ds XL - 19. August 2012
Mit einem deutlich größeren Bildschirm lieferte der Nintendo 3DS XL für alle 3DS -Spiele ein verbessertes Betrachtungserlebnis.
Nintendo Wii U - 18. November 2012
Der Nintendo Wii U führte das Gamepad mit einem integrierten Bildschirm ein und zielte darauf ab, das Spielen über den Fernseher hinaus zu erweitern. Trotz seiner innovativen Merkmale und starken Titel wie Super Mario 3D World stand es vor Herausforderungen bei Vertrieb und Marketing.
Nintendo Wii Mini - 7. Dezember 2012
Als kleinere und leichtere Version der Wii wurde das Wii Mini am Ende des Lebenszyklus der Wii veröffentlicht und mehrere Funktionen wie Gamecube-Kompatibilität und Wi-Fi weggelassen.
Nintendo 2ds - 12. Oktober 2013
Der Nintendo 2DS bietet eine budgetfreundliche Option und entfernte 3D-Funktionen, behielt jedoch alle anderen 3DS-Funktionen bei, wobei der Zugang zu einer Vielzahl von Spielen zu einem niedrigeren Preis ermöglichte.
NEU NINTENDO 3DS - 11. Oktober 2014
Die neue Nintendo 3DS verbessert die ursprüngliche 3DS und fügte neue Steuerungen und Amiibo -Unterstützung hinzu und bietet verbesserte Spielerlebnisse.
NEU NINTENDO 3DS XL - 13. Februar 2015
Mit größeren Displays und zusätzlichen Funktionen bot der neue Nintendo 3DS XL ein noch immersiveres Erlebnis als der Standard -NEU 3DS, obwohl es die Fähigkeit beseitigte, Gesichtsplatten zu ändern.
Nintendo Switch - 3. März 2017
Der Nintendo Switch kombinierte das Heim- und tragbare Spiele und revitalisierte die Position von Nintendo in der Branche mit seinem vielseitigen Design und einer herausragenden Aufstellung von First-Party-Titeln.
NEU NINTENDO 2DS XL - 28. Juli 2017
Der neue Nintendo 2DS XL hat die 2DS -Unterstützung für einen analogen Stick- und Amiibo -Support hinzugefügt. Er kehrte zum Clamshell -Design zurück und unterstützt neue 3DS -Titel.
Nintendo Switch Lite - 20. September 2019
Der Nintendo Switch Lite wurde für ein integriertes Controller und einen kleineren Formfaktor entwickelt, der eine günstigere Option bietet.
Nintendo Switch OLED -Modell - 8. Oktober 2021
Das OLED-Modell verbesserte das Switch-Erlebnis und führte einen größeren, qualitativ hochwertigen Bildschirm, verbesserte Lautsprecher und einen umgestalteten Kickstand ein, der neben Metroid-Furcht debütierte.
Bevorstehende Nintendo -Konsolen
Nach Jahren der Spekulation hat Nintendo den Nintendo-Switch offiziell vorgestellt. Die Enthüllung zeigt eine neue Joy-Con-Anhangsmethode, einen größeren Bildschirm und einen zusätzlichen USB-C-Anschluss. Die Fähigkeit, Joy-Cons als Maus zu verwenden, weist auf potenzielle neue Gameplay-Mechanik hin. Ein Trailer schlägt außerdem ein neues Mario Kart mit 24-Spieler-Unterstützung vor und bestätigt "meistens" Rückwärtskompatibilität mit physischen als auch digitalen Spielen.Analysten schätzen, dass der Nintendo Switch 2 rund 400 US -Dollar kosten könnte. Basierend auf dem Trailer haben wir alle verfügbaren Details gesammelt, aber umfassendere Informationen, einschließlich eines Veröffentlichungsdatums, werden während eines Nintendo -Direktwerts im April erwartet.
Answerseergebnisse