Ridley Scotts verlorenes Dune -Drehbuch entdeckt: Fans wären enttäuscht sein

Autor: Eric Apr 02,2025

Während wir den 40. Jahrestag von David Lynchs Adaption von *Dune *feiern, fasziniert es faszinierend, über den nicht eingeschlagenen Weg nachzudenken-Ridley Scotts Version dieser ikonischen Science-Fiction-Saga. Lynchs * Dune * wurde 1984 veröffentlicht und war eine Enttäuschung des Kassenkasses, die nur 40 Millionen US -Dollar verworfen hat, aber seitdem hat sie eine engagierte Kult -Anhängerschaft kultiviert. Dies ist besonders deutlich, wenn Denis Villeneuves neuere Anpassungen gegenübergestellt wurden, die eine neue Perspektive auf Frank Herberts wegweisende Arbeit gebracht haben. Ridley Scott, ein visionärer Direktor, der für *Alien *und *Blade Runner *bekannt ist, wurde zunächst an Helm *Dune *gebunden, bevor Lynch die Zügel übernahm. Scotts Abreise aus dem Projekt im Jahr 1981 hinterließ ein faszinierendes Erbe, das wir dank der Entdeckung eines 133-seitigen Drehbuchs aus Oktober 1980 nun erforschen können, der von Rudy Wurlitzer geschrieben wurde.

Als Scott dem Projekt beigetreten war, erbte er ein weitläufiges Drehbuch von Herbert selbst, das sowohl dem Ausgangsmaterial treu und, wie von *Wired *und *Inverse *berichtet wurde, herausforderte, filmisch anzupassen. Nachdem Scott einige Elemente aus Herberts Drehbuch nachgedacht hatte, setzte er Wurlitzer ein, um eine neue Vision zu erstellen. Wurlitzer, bekannt für seine Arbeit an *zweispurigen Blacktop *und *Walker *, verbrachte bedeutende Zeit damit, den Roman in eine überschaubare Erzählung zu zerlegen, wie er in einem Interview mit dem Prevue Magazine von 1984 enthüllte. Scott selbst lobte das Ergebnis in einem 2021 * Gesamtfilminterview und erklärte: "Wir haben ein Drehbuch gemacht, und das Drehbuch ist verdammt gut."

Ein wilderer Paul -Schatten

Das Drehbuch beginnt mit einer eindrucksvollen Traumsequenz und bildet die Bühne für die Reise von Paul Atreidides mit den Visionen apokalyptischer Armeen und einem Universum in Turbulenzen. Scotts visuelles Flair zeigt sich in den Beschreibungen des Drehbuchs, die eine filmische Erfahrung versprechen, die reich an Bildern und Emotionen ist. In dieser Version wird Paul als 7-Jähriger mit langem blonden Haaren vorgestellt und setzt seine ersten Prüfungen bei der Reverend-Mutter durch. Die Erzählung verwebt durch sein frühes Training und seine Umwandlung in einen beeindruckenden jungen Mann bis zum 21. Lebensjahr, eine Reise, die von einer "wilden Unschuld" und einem unerbittlichen Streben nach Meisterschaft über sein Schicksal geprägt ist.

Frank Herberts Dune (Erstausgabe)

Scotts Vision, wie er mit *Total Film *teilte, war tief mit der Erzählung des Drehbuchs verflochten und zielte darauf ab, eine visuell dichte Welt zu schaffen, die die Komplexität des Romans widerspiegelte. Die frühen Szenen des Drehbuchs von Pauls Traum bis zu seinem ersten Test sind voller auffälliger Bilder, wie der Umwandlung von Wüsten in apokalyptische Visionen und dem intensiven Versuch durch Schmerzen mit der Reverend -Mutter.

Es lebe den Kaiser

Eine bedeutende Abkehr in Scotts Drehbuch ist der Tod des Kaisers, der als Katalysator für das daraus resultierende Chaos fungiert. Diese Wendung, wie der Drehbuchautor Ian Fried festgestellt hat, verleiht der Geschichte eine einzigartige Dimension, obwohl sie vom Roman abweicht. Die Beerdigung des Kaisers, das in einer mystischen Umgebung spielt, führt die politischen und spirituellen Elemente vor, die für Herberts Arbeit von zentraler Bedeutung sind. Das Drehbuch bringt auch frühzeitig den Herzog und Baron von Angesicht zu Angesicht und verstärkt die Spannung der Erzählung.

Flucht des Navigators

Einer der Highlights des Drehbuchs ist die detaillierte Darstellung des Gilden -Navigators, eine Kreatur, die erst in den Romanen * Dune Messias * enthüllt wurde. Die Rolle des Navigators bei der Führung des Heieighliner wird als humanoide Figur in einem transparenten Behälter beschrieben und verleiht eine Schicht von Geheimnis und jenseitiger Welt. Die Ankunft der Atreides in Arrakis wird mit einer mittelalterlichen Ästhetik beschrieben, die Scotts Arbeit über * Legende * widerspiegelt und die feudalen Elemente der Geschichte hinwies.

Das Drehbuch befasst sich auch mit der ökologischen Verwüstung von Arrakis, wobei Liet Kynes und seine Tochter Chani die Auswirkungen der Gewürzernte auf das Ökosystem des Planeten betonen. Dieser Fokus auf Umweltthemen ist eine Stärke von Scotts Anpassung, wie von Fried festgestellt.

Baron Wasteland

Die Erzählung nimmt eine dunklere Wendung, als Dr. Yueh die Atreides verrät und zu einer brutalen Konfrontation mit den Harkonnen -Streitkräften führt. Die Gewalt des Drehbuchs ist grafisch und r-bewertet, mit Szenen mit intensivem Kampf und Verrat. Pauls Reise in die tiefe Wüste ist voller Gefahr und gipfelt in einer persönlichen Begegnung mit einem Sandwurm, einem Moment, der Villeneuves Adaption widerspiegelt.

Die tiefe Wüstenkontroverse

Während das Drehbuch viele der wichtigsten Elemente des Romans behält, führt es auch umstrittene Szenen ein, wie das Fehlen der inzestuösen Beziehung zwischen Paul und Jessica, einem Streitpunkt, dem Herbert und Produzentin Dino de Laurentiis vehement widerlegt. Trotzdem hält das Drehbuch einen starken Fokus auf die Mutter-Sohn-Bindung und ihr Überleben in der harten Wüstenumgebung.

Der Höhepunkt zeigt eine Wasser der Lebensdauer, bei der Jessica zur neuen Reverend -Mutter wird und Pauls Rolle als Fremen -Messias festigt. Das Drehbuch endet mit einem Cliffhanger, wobei Paul auf einen Sandwurm vorbereitet, einer Szene, die Herbert für die Geschichte als wesentlich hielt.

Schlussfolgerungen

Das überaus phallische Sandwurmdesign von HR Giger.

Herberts * Dune * -Serie warnt vor den Gefahren charismatischer Führer, ein Thema, das Wurlitzers Drehbuch untersucht, indem er Paul als eine durchsetzungsfähigere und selbstbewusstere Figur darstellt als in anderen Anpassungen. Der Schwerpunkt des Drehbuchs auf ökologische Verwüstung und politische Intrigen unterscheidet es und spiegelt das wachsende Interesse der Ära an reifen Science -Fiction -Erzählungen wider.

Trotz seiner Abweichungen vom Roman bietet das Drehbuch eine einzigartige Perspektive auf *Dune *, die die ökologischen, politischen und spirituellen Aspekte des Romans gleichermaßen priorisiert. Es hat zwar nicht alle Fans gefallen, aber es ist eine mutige Vision, die die Science-Fiction-Landschaft hätte umformen können. Wenn wir in die Zukunft schauen, wird sich vielleicht ein anderer Filmemacher von Scott und Wurlitzers Ansatz inspirieren lassen und die Umwelt und sozialen Themen von *Dune noch einmal in den Vordergrund stellen.