Sonys PlayStation 2 sicherte sich die exklusiven Rechte an der Grand Theft Auto-Reihe von Rockstar Games, ein strategischer Schritt, der direkt von der bevorstehenden Markteinführung von Microsofts Xbox beeinflusst wurde. Diese Enthüllung stammt von einem ehemaligen Sony-Manager, Chris Deering, der die Entscheidung in einem Interview erläuterte.
Eine riskante Wette, die sich ausgezahlt hat
Die Strategie beinhaltete den Abschluss von zweijährigen Exklusivverträgen mit wichtigen Drittentwicklern und -herausgebern, ein Schritt, der durch Bedenken hinsichtlich des Potenzials von Microsoft, Entwickler für die Xbox zu locken, ausgelöst wurde. Take-Two Interactive, die Muttergesellschaft von Rockstar, stimmte dem Deal zu, was zur exklusiven Veröffentlichung von Grand Theft Auto III, Vice City und San Andreas auf der PS2 führte.
Während Deering anfängliche Unsicherheit über den potenziellen Erfolg von GTA III angesichts der Umstellung auf ein 3D-Format einräumte, erwies sich das Wagnis als außerordentlich lukrativ, steigerte die PS2-Verkäufe erheblich und festigte seine Position als meistverkaufte Konsole von alle Zeit. Der Deal kam sowohl Sony als auch Rockstar zugute, wobei letzterer geringere Lizenzgebühren erhielt.
Rockstars 3D Revolution und die PS2
Der Übergang zu 3D in GTA III markierte einen entscheidenden Moment für das Franchise, da er das Spielerlebnis veränderte und die charakteristische Open-World-Formel der Serie etablierte. Rockstar hatte sich diesen Wandel schon lange vorgestellt und auf die technischen Möglichkeiten gewartet, um seine Vision in die Tat umzusetzen. Die PS2 lieferte die nötige Plattform. Trotz der technischen Einschränkungen der PS2 wurden die drei exklusiven GTA-Titel zu einigen ihrer meistverkauften Spiele.
The GTA 6 Enigma: Eine Marketing-Meisterklasse?
Das anhaltende Schweigen um Grand Theft Auto VI hat viele Spekulationen ausgelöst. Ein ehemaliger Rockstar-Entwickler, Mike York, vermutet, dass dieses Schweigen eine bewusste Marketingtaktik ist, bei der Fan-Theorien und Vorfreude genutzt werden, um einen organischen Hype aufzubauen. Als Beweis für die Wirksamkeit dieser Strategie verweist er auf den Erfolg früherer, von Fans gesteuerter Krimis, wie etwa den Mt. Chiliad-Krimi in GTA V.
Während der Mangel an Informationen frustrierend erscheinen mag, halten die anhaltenden Spekulationen die GTA-Community in Atem und die Vorfreude auf die nächste Folge hoch.