Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) entwickelt sich, um herausragende Leistung auf verschiedenen Plattformen zu liefern, einschließlich PlayStation, Xbox und PC. Tauchen Sie in diesen Artikel ein, um herauszufinden, wie KCD2 auf verschiedenen Systemen funktioniert, und untersuchen Sie die anpassbaren Einstellungen, die den Spielern zur Verfügung stehen.
Kingdom Come: Befreiung 2 Leistung auf allen Plattformen getestet
Photo-realistischer Look mit CryeGine
Kingdom Come: Die Leistung von Deliverance 2 auf verschiedenen Plattformen ist vielversprechend, wie mehrere Tests und Berichte belegen. Bei PlayStation und Xbox -Konsolen läuft KCD2 sowohl 30 fps als auch 60 fps reibungslos und zeigt die Effizienz des Spiels. Darüber hinaus wird KCD2 die erweiterten Funktionen des PS5 Pro nutzen und die visuelle Treue des Spiels verbessern. Die fotothotischen Bilder des Spiels zeichnen es aus, insbesondere da es Cryteks CryEngine verwendet, eine weniger häufig verwendete Engine in modernen Spielen.
KCD2 wird von seinem Vorgänger Kingdom Come: Befreiung 1 (KCD1) fortgesetzt. Die Warhorse Studios entschieden sich, aufgrund ihrer Vertrautheit bei dieser Motor zu bleiben und es ihnen zu ermöglichen, die Grenzen zu überschreiten und die Funktionen des Spiels für die Fortsetzung zu verfeinern. PC Gamer hebt hervor, dass CryEngine Old-School-Rendering-Techniken verwendet und sich auf die Leistung mit begrenzten Shadern und grundlegende Beleuchtung konzentriert. Trotzdem erreicht KCD2 durch die Verwendung physikalisch basierter Materialien atemberaubende Bilder. Eurogamer weist darauf hin, dass CryEngine's Sparse Voxel Octree Global Illumination (SVOGI) den Realismus indirekter Beleuchtung verbessert und Elemente wie Torchlight und Metallreflexionen lebensechter erscheinen.
PlayStation und Xbox -Konsolen haben 30 fps und 60 fps Optionen
Auf der PS5- und Xbox -Serie X können Spieler zwischen zwei Modi wählen: einen Treue -Modus mit 30 fps mit einer Auflösung von 1440p und einen Leistungsmodus bei 60 fps mit einer Auflösung von 1080p. Die Xbox -Serie S unterstützt jedoch nur den Fidelity -Modus. Im Gegensatz dazu bietet der PS5 Pro einen einzelnen Modus mit 60 fps mit einer Auflösung von 1296p und verwendet die PSSR -Hochschulen, um eine 4K -Ausgabe zu erzielen.
Der Fidelity -Modus in der PS5- und Xbox -Serie X erhöht die Rendernqualität, fügt detailliertere Laub und verbessertes Schattenguss über Landschaften im Vergleich zum Leistungsmodus hinzu. Dies führt zu visuell atemberaubenderen Outdoor -Szenen und einer besseren Umgebungsverasse. Der PS5 Pro geht noch einen Schritt weiter, indem er alle Aspekte des Treuemodus, das lieferte letztendliche Bilder, die überlegene Umgebungsverasse und eine höhere Qualität der Objekte und letztendlich die visuelle Erfahrung in der Gesamtwirkung erhöht.
Upscaling ist für den PC vollständig optional
Für PC -Spieler bietet KCD2 optionale Upscaling -Funktionen, mit denen Spieler ihr Spielerlebnis auf ihre Hardware anpassen können. PC Gamer merkt an, dass die Upscaling -Optionen auf FSR und DLS beschränkt sind, ohne dass XES auf Intel -Karten, ohne Schärfenoptionen oder Rahmengenerierung für zusätzliche grafische Verbesserungen unterstützt wird.
Trotz des Fokus von CryEngine auf die Leistung kann das Ausführen von KCD2 bei 4K mit maximalen Einstellungen für GPUs anspruchsvoll sein. Die Grafiken des Spiels sind jedoch sehr skalierbar, mit fünf Qualitätsvoreinstellungen: niedrig, mittel, hoch, ultra und experimentell. Auf diese Weise können die Spieler die optimalen Einstellungen für ihr System finden. KCD2 bietet außerdem einen umfassenden Leitfaden, mit dem die Spieler ihre Systeme vorbereiten, Systemspezifikationen und Anforderungen für CPU, RAM, GPU und Speicher vorbereiten können.
Kingdom Come: Deliverance 2 soll am 4. Februar 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Spiel finden Sie in unserem Königreich Come: Deliverance 2 Page.