Dieser Leitfaden untersucht die optimale Reihenfolge, um die Serie God of War zu erleben und sowohl Neuankömmlinge als auch erfahrene Fans zu erfüllen. Die Serie verfügt über eine reiche Geschichte, die sich über griechische und nordische Sagas erstreckt und die Auswahl des Ausgangspunkts entscheidend macht.
Alle God of War -Spiele (nur wichtige Titel):
Die Serie umfasst zehn Spiele, aber nur acht sind entscheidend für die übergreifende Erzählung. Wir werden Gott des Krieges ausschließen: Verrat (Mobile) und Gott des Krieges: ein Anruf aus der Wildnis (Facebook). Die Kernspiele sind:
- Gott des Krieges (2005)
- Gott des Krieges II (2007)
- Gott des Krieges III (2010)
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus (2008)
- Gott des Krieges: Ghost of Sparta (2010)
- Gott des Krieges: Aufstieg (2013)
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök (2022)
Populäre Spielaufträge:
Es gibt zwei primäre Ansätze: Freigabereihenfolge und chronologische Reihenfolge.
-
Veröffentlichungsreihenfolge: Dies folgt der ursprünglichen Startsequenz der Spiele. Während es einen Einblick in die Entwicklung der Gameplay -Mechanik bietet, bietet es eine potenziell ungleiche Erfahrung aufgrund unterschiedlicher Produktionswerte über Titel hinweg. Die Reihenfolge ist: 1, 2, 4, 3, 5, 6, 7, 8, 9 (Verweise auf die nummerierte Liste oben und Hinzufügen von Ragnarök Valhalla -Modus als #9).
-
Chronologische Ordnung: Dieser priorative Fluss prioriert, könnte aber zu Inkonsistenzen von Spielen führen. Es beginnt mit dem wohl schwächsten Eintrag, Aufstieg . Die Reihenfolge ist: 6, 4, 1, 5, 2, 3, 7, 8, 9.
Empfohlene Spielordnung:
Dieser Ansatz gleicht die narrative Kohärenz mit einem glatteren Gameplay -Fortschreiten aus. Es vermeidet überwältigende neue Spieler mit veralteter Mechanik und behält gleichzeitig die Integrität der Geschichte bei. Die vorgeschlagene Reihenfolge lautet:
- Gott des Krieges (2005)
- Gott des Krieges: Ketten von Olympus (2008)
- Gott des Krieges: Ghost of Sparta (2010)
- Gott des Krieges II (2007)
- Gott des Krieges III (2010)
- Gott des Krieges: Aufstieg (2013)
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök (2022)
- Gott des Krieges Ragnarök Valhalla Modus (2023)
Diese Ordnung stellt strategisch Vorläufe vor ihren jeweiligen Haupteinträgen und sorgt für einen logischen Erzählfluss. Ascension , obwohl sie als schwächste angesehen werden, wird zur Vollständigkeit berücksichtigt; Es ist jedoch akzeptabel, es zu überspringen und eine Zusammenfassung zu beobachten.
Alternative Spielordnung (nordische Saga zuerst):
Für Spieler, die das moderne Gameplay und die visuellen Prioritäten priorisieren, bietet die nordische Saga eine überzeugende Alternative. Dieser Ansatz könnte das Geheimnis der Vergangenheit von Kratos verbessern. Die Reihenfolge ist: 7, 8, 9, 6, 4, 1, 5, 2, 3.
Letztendlich ist die "beste" Ordnung subjektiv. Dieser Leitfaden bietet verschiedene Optionen, um individuelle Vorlieben und Prioritäten zu erfüllen.