Palworld-Crossplay-Update für Ende März 2025 angekündigt

Autor: Ellie Oct 25,2025

Palworld-Entwickler Pocketpair finalisiert sein großes Crossplay-Update, das für Ende März 2025 geplant ist.

In einem aktuellen X/Twitter-Post kündigte Pocketpair an, dass dieses Update Mehrspielerfunktionen über alle Plattformen hinweg ermöglicht und eine Welt-Transfer-Funktion für Pals einführen wird. Weitere Details wurden nicht mitgeteilt, abgesehen von einem Werbebild, das Palworld-Charaktere im Kampf gegen einen riesigen Pal zeigt.

Palworld führt Crossplay Ende März ein. Bildnachweis: Pocketpair.

John 'Bucky' Buckley, Kommunikationsdirektor und Publishing Manager von Pocketpair, deutete „ein paar kleine Überraschungen“ an, die im März-Update enthalten sein werden.

Das sind aufregende Neuigkeiten für die 32 Millionen Spieler, die seit dem Early-Access-Start im Januar 2024 zu Palworld gestoßen sind. Pocketpair hat einen umfangreichen Inhaltsfahrplan für Palworld im Jahr 2025 skizziert, der Crossplay, ein „Endszenario“ und zusätzliche neue Inhalte für das äußerst beliebte Kreaturen-Sammel-Überlebensspiel umfasst.

Palworld wurde vor einem Jahr für 30 US-Dollar auf Steam veröffentlicht und war über Game Pass für Xbox und PC erhältlich, wobei es Verkaufs- und gleichzeitige Spielerrekorde brach. Pocketpair CEO Takuro Mizobe merkte an, dass der enorme Erfolg des Spiels Gewinne einbrachte, die das Studio zu bewältigen haderte. Auf dieser Welle reitend, kooperierte Pocketpair mit Sony, um Palworld Entertainment zu gründen, ein neues Unternehmen, das sich auf die Erweiterung der IP konzentriert, einschließlich einer PS5-Veröffentlichung.

Allerdings wirft eine Klage von Nintendo und The Pokémon Company einen Schatten, mit Behauptungen, dass Palworld „mehrere“ Patentrechte verletzt, und fordert eine einstweilige Verfügung und Schadensersatz. Pocketpair hat reagiert, indem es die umstrittenen Patente identifiziert und die Art und Weise angepasst hat, wie Spieler Pals im Spiel beschwören, scheinbar als Reaktion auf die Vorwürfe. Das Studio bleibt trotzig und schwört, Nintendo und The Pokémon Company vor Gericht herauszufordern, und erklärt: „Wir werden unsere Position in dieser Angelegenheit auch in künftigen Gerichtsverfahren weiterhin verteidigen.“