Donald Trump hat das neue KI-Modell von China, Deepseek, als "Weckruf" für den US-amerikanischen Technologiesektor bezeichnet, nachdem Nvidia einen erstaunlichen Marktwert von 600 Milliarden US-Dollar in Höhe von 600 Milliarden US-Dollar.
Deepseeks Entstehung löste einen starken Rückgang der AI-fokussierten Unternehmensaktien aus. Nvidia, ein führender GPU -Anbieter, der für den KI -Modellbetrieb von entscheidender Bedeutung ist, erlitt den bedeutendsten Schlag und erlebte einen Anteil von 16,86% - ein Rekord in der Wall Street. Microsoft, Meta -Plattformen, Alphabet (Muttergesellschaft von Google) und Dell Technologies verzeichneten ebenfalls einen Rückgang von 2,1% und 8,7%.
Obwohl diese Behauptung einer gewissen Skepsis ausgesetzt ist, hat Deepseek Zweifel an den massiven KI -Investitionen amerikanischer Tech -Giganten, beunruhigenden Investoren, aufgenommen. Die Popularität stieg und erreichte die Spitze der US -amerikanischen kostenlosen App -Download -Diagramme inmitten wachsender Diskussionen über ihre Leistung.
Sheldon Fernandez, Mitbegründer von Darwinai, kommentierte CBC News und erklärte, dass Deepseek "ebenso wie und in einigen Fällen besser als die Leitung von Silicon Valley-Modellen führt, aber einen Bruchteil der Ressourcen verwendet". Er hob ferner die Störung vorhandenen Geschäftsmodellen hervor und stellte das Potenzial für freien Zugriff auf Funktionen fest, die Benutzern monatlich 20 bis 200 US-Dollar kosteten.
Präsident Trump bot eine optimistischere Perspektive an und schlug vor, dass Deepseek für die USA von Vorteil sein könnte, indem sie möglicherweise die Kosten senken und gleichzeitig ähnliche Ergebnisse erzielten. Er betonte die anhaltende AI -Dominanz des Landes.
Trotz Deepseeks Auswirkungen bleibt Nvidia ein Unternehmen mit 2,90 Billionen US -Dollar. Die mit Spannung erwarteten RTX 5090- und RTX 5080 -GPUs des Unternehmens werden später in dieser Woche veröffentlicht und erzeugen eine erhebliche Nachfrage der Verbraucher, wobei Berichte von Kunden, die kaltem Wetter vorhanden sind, vor den Läden trotzen.