Winifred Phillips bei der 67. Grammy-Verleihung. Foto von Rich Polk/Billboard via Getty Images.
Wizardry: Proving Grounds of the Mad Overlord hat den Grammy Award für den Besten Score-Soundtrack für Videospiele und interaktive Medien gewonnen.
Komponistin Winifred Phillips bedankte sich gerührt bei der Annahme der Auszeichnung: "Danke, dass Sie an die Musik von Videospielen glauben und ihre kreative Energie wertschätzen. Diese Anerkennung bedeutet Künstlern wie mir alles."
Die gefeierte Neuauflage belebt das wegweisende RPG von 1981 wieder, das japanische Franchises wie Final Fantasy inspirierte. Digital Eclipse' originalgetreue Umsetzung bewahrt den originalen Apple II-Code und fügt moderne 3D-Grafiken hinzu.
Triumph über renommierte Konkurrenz
Phillips' Erfolg sticht unter starken Mitbewerbern hervor, darunter die Komponisten von Star Wars Outlaws, Spider-Man 2 und God of War Ragnarök.
"Ich bin völlig überwältigt", teilte Phillips anschließend mit. "Angesichts der außergewöhnlichen Talente unter den Nominierten ist dieser Sieg eine unglaubliche berufliche Ehre."
Sie reflektierte über die besonderen Herausforderungen interaktiver Komposition: "Unsere Musik begleitet dynamisch die Entscheidungen und Abenteuer der Spieler – es ist eine außergewöhnliche kreative Partnerschaft zwischen Komponist und Publikum."
Ein Vermächtnis musikalischer Spitzenleistung
Der Preis setzt die Grammy-Würdigung von Spielmusik fort, die 2011 mit Civilization IVs "Baba Yetu" begann. Frühere Preisträger umfassen die Komponisten von Assassin's Creed Valhalla und Star Wars Jedi: Survivor.
Dies markiert Wizardrys neuesten Erfolg nach der gefeierten Veröffentlichung im Dezember 2023 und bekräftigt den künstlerischen Wert von Videospielmusik neben traditionellen Filmpartituren.