
Orna: the GPS RPG bereitet sich auf ein weiteres Großereignis vor – Natureblight. Dieses neue Kapitel startet am 30. Mai 2025 und läuft bis zum 14. Juni im Rahmen von Terras Vermächtnis, wobei Spieler erneut herausgefordert werden, Umweltbedrohungen zu bekämpfen.
Ornas Natureblight führt einen dunklen neuen Gegner ein: The Great Murk
Northern Forge Studios setzt mit Natureblight seinen Umweltfokus fort und webt Naturschutzthemen in Ornas GPS-basiertes Gameplay ein. Dies markiert ihre zweite Teilnahme am Green Game Jam, unterstützt durch die Playing for the Planet Alliance.
Das Ereignis versetzt Spieler an sieben reale Orte, die mit ökologischen Krisen konfrontiert sind, jede bewacht von einem Tiergeist, der ihren bedrohten Lebensraum repräsentiert. Reist durch Kanadas Prince Edward County mit dem Biber, erkundet Ozeaniens Korallenriffe und wandert durch Ugandas nebligen Bwindi Undurchdringlichen Nationalpark an der Seite von Berggorillas.
Weitere Begegnungen umfassen das Knochenmammut in Frankreichs Dünkirchen, Ecuadors Riesenschildkröte, Chinas Großer Panda und Antarktikas widerstandsfähigen Goldschopfpinguin. Diese Geisterwächter werden nach Abschluss des Events zu dauerhaften Begleitern.
Die wachsende Bedrohung durch The Great Murk
Während Spieler die Welt erkunden, decken sie auf, wie die terranische Zivilisation ihre Umwelt durch Abholzung, Verschmutzung und Massenaussterben verwüstet hat. Nun wiederholt sich die Geschichte, da das zerstörerische Great Murk zurückkehrt und Spieler in einen ökologischen Kampf aller gegen aller zwingt.
Ein spezielles Natureblight-Kosmetikpaket über PlanetPlay bietet Dekorationen für die Heimatstadt, Charakter-Sprites und temporale Verstärkungen. Orna: the GPS RPG ist im Google Play Store verfügbar.
Auf der Suche nach mehr RPG-Action? Seht euch unsere Berichterstattung zu Vampire's Fall 2 an, die Fortsetzung des Dark-Fantasy-Hits Vampire's Fall: Origins.