Japan verhaftet zuerst angeblich Nintendo Switch Modder in der neuen Ära der Videospielpiraterie

Autor: Isabella Apr 16,2025

In einem bahnbrechenden Schritt gegen Videospielpiraterie haben die japanischen Behörden zum ersten Mal einen 58-jährigen Mann verhaftet, um die Hardware von Nintendo Switch zu ändern. Die Verhaftung, die am 15. Januar stattfand, basierte auf dem Verdacht, gegen das Markengesetz verstoßen zu haben. Der Mann hat angeblich gebrauchte Schalterkonsolen durch Schweißen von Teilen in ihre Leiterplatten geändert, sodass sie Raubkopien durchführen können. Diese modifizierten Konsolen wurden mit 27 illegal abgerufenen Spielen beladen und für jeweils 28.000 Yen (ca. 180 US -Dollar) verkauft. Der Verdächtige hat die Anklage gestanden und untersucht weitere zusätzliche Verstöße.

Nintendo war an der Spitze der Bekämpfung der Piraterie, wie sich ihre rechtlichen Schritte belegen. Im Mai 2024 stellte das Unternehmen nach zwei Monaten zuvor eine Takedown -Anfrage für 8.500 Exemplare des Switch -Emulators Yuzu aus. Dies war eine Reaktion auf ihre Klage gegen Tropic Haze, die Schöpfer von Yuzu, die die Piraterie ihres Flaggschiffs, The Legend of Zelda: Tränen des Königreichs, das über eine Million Mal vor seiner offiziellen Veröffentlichung 2023 illegal heruntergeladen wurde, hervorhob.

Die rechtlichen Anstrengungen von Nintendo erstrecken sich über diesen Fall hinaus. Im Jahr 2021 wurde die Website von Game File Sharing Romuniverse angewiesen, Nintendo 2,1 Millionen US-Dollar zu zahlen, während eine ähnliche Klage im Jahr 2018 zu einem Schadenersatz von über 12 Millionen US-Dollar führte. Darüber hinaus blockierte Nintendo den Gamecube- und Wii -Emulator -Delphin erfolgreich auf der PC -Gaming -Plattform Steam.

Diese Woche wurden Koji Nishiura, stellvertretende Managerin der Abteilung für geistige Eigentum in Nintendo, Einblicke in die Anti-Piraterie-Strategie von Nintendo geteilt. Nishiura diskutierte den komplexen rechtlichen Status der Emulatoren und stellte fest: "Sind die Emulatoren illegal oder nicht? Dies ist ein Punkt, der oft diskutiert wird. Obwohl Sie nicht sofort behaupten können, dass ein Emulator an sich illegal ist, kann er je nach Verwendung illegal werden." Diese Erklärung unterstreicht Nintendos laufenden Kampf gegen Piraterie und den differenzierten Ansatz, der erforderlich ist, um das Problem effektiv anzugehen.