Die legendäre Fire-Emblem-Reihe von Intelligent Systems feiert 35 Jahre seit ihrem Debüt auf dem Nintendo Famicom. Was als bahnbrechendes taktisches RPG begann, hat sich dank seines tiefgründigen Strategiesystems und bedeutungsvoller Charakterbeziehungen zu einer der beliebtesten Spieleserien entwickelt. Mit zwei herausragenden Switch-Haupttiteln, die sein Vermächtnis festigen, werfen wir einen Blick auf jedes Fire-Emblem-Erlebnis, das auf Nintendos Hybrid-Konsole verfügbar ist.
Wie viele Fire-Emblem-Abenteuer erwarten Switch-Spieler?
Die Switch bietet fünf verschiedene Fire-Emblem-Erfahrungen: zwei Kern-RPGs und drei innovative Ableger. Zusätzlich können Nintendo-Switch-Online-Abonnenten auf zwei Klassiker zugreifen, mit einem dritten Titel zum Start der Switch 2.
Herausragende Fire-Emblem-Titel für die Switch
Entdecken Sie diese taktischen Meisterwerke, die derzeit erhältlich sind:
- Fire Emblem Warriors
- Fire Emblem: Three Houses
- Tokyo Mirage Sessions #FE Encore
- Fire Emblem Warriors: Three Hopes
- Fire Emblem Engage
Ein detaillierter Blick auf jedes Fire-Emblem-Switch-Erlebnis
Fire Emblem Warriors (2017)
Der erste Fire-Emblem-Titel für die Switch revolutionierte die Formel, indem er die taktische Tiefe von Intelligent Systems mit der charakteristischen Dynasty-Warriors-Action von Omega Force kombinierte. Während die Handlung eine Nebenrolle spielt, macht der mitreißende Kampf dieses Crossover zu einem Muss für Action-RPG-Fans.
Fire Emblem: Three Houses (2019)
Dieser Meilenstein der Reihe markierte Fire Emblems triumphalen Rückkehr auf Konsolen nach über einem Jahrzehnt. Three Houses vereint meisterhaft epische Kriegsstrategie mit intimer Charakterentwicklung in der Garreg-Mach-Akademie. Seine verzweigten Handlungsstränge und unvergesslichen Charaktere machen es zum wohl besten Einstiegspunkt auf der Switch.
Tokyo Mirage Sessions #FE Encore (2020)
Dieses verbesserte Wii-U-Port verbindet Fire Emblems taktischen Kampf mit Atlus’ Persona-artigem Dungeon-Crawling und sozialen Elementen. Das Ergebnis? Ein lebendiges JRPG, das die japanische Popkultur feiert und gleichzeitig überzeugende strategische Schlachten bietet.
Fire Emblem Warriors: Three Hopes (2023)
Das Three-Houses-Universum wird in diesem Alternativ-Zeitstrahl-Musou-Spiel neu erfunden. Mit tieferen taktischen Elementen und überarbeiteten Sozialmechaniken repräsentiert Three Hopes die perfekte Verschmelzung von Fire Emblems strategischer DNA und dem chaotischen Schlachtengetümmel der Warriors-Reihe.
Fire Emblem Engage (2023)
Der neueste Hauptreihentitel verfeinert die Formel von Three Houses, während er gleichzeitig die Seriengeschichte würdigt. Durch den Fokus auf taktische Tiefe und die Wiedereinführung klassischer Systeme wie dem Waffen-Dreieck liefert Engage das reinste Strategieerlebnis auf der Switch.
Wiederveröffentlichung von Fire-Emblem-Klassikern
Nintendo-Switch-Online-Abonnenten können derzeit auf zwei Game-Boy-Advance-Klassiker zugreifen:
- Fire Emblem (2003)
- Fire Emblem: The Sacred Stones (2004)
Das Angebot wird bald um Fire Emblem: Path of Radiance erweitert, das über die GameCube-Emulation der Switch 2 erscheint.
Was hält die Zukunft für Fire Emblem bereit?
Während Nintendo über neue Projekte Stillschweigen bewahrt, kursieren Gerüchte über mögliche Ankündigungen für die Switch 2. Bis dahin können sich Fans auf Path of Radiance freuen, das am 5. Juni gemeinsam mit dem Start der Next-Gen-Hardware in die Nintendo-Switch-Online-Bibliothek aufgenommen wird.