MachineGames heiß erwarteter Indiana Jones and The Great Circle schwingt sich endlich am 15. April für Early-Access-Spieler auf die PlayStation 5, wobei der globale Vollrelease am 17. April erfolgt. Bethesda bestätigte die Neuigkeiten zusammen mit einem brillianten Marketing-Trailer, der das ultimative Abenteurercrossover der Spielewelt zeigt.
Ein Gipfeltreffen der Abenteurer
Der Ankündigungstrailer bietet einen köstlichen Meta-Moment, indem Troy Baker (die neue Stimme von Indy) gemeinsam mit Nolan North, der legendären Stimme hinter PlayStations Uncharted-Helden Nathan Drake, auf dem Bildschirm zu sehen ist. Dieses verspielte Zusammentreffen der berühmtesten Schatzsucher der Spielewelt ergibt perfekt Sinn – schließlich verdankt Drakes gesamte Persönlichkeit eine Menge Harrison Fords ikonischem Archäologen.
Was macht das besonders pikant? Die zu Microsoft gehörende Bethesda besetzte clever Playstations Vorzeige-Abenteurer in ihrer Werbung. Obwohl North niemals direkt Drake oder Uncharted erwähnt, strahlt jede Zeile jenen unverwechselbaren schurkischen Charme aus, den Fans sofort wiedererkennen.
Die Szene entfaltet sich wie klassische Drake-Schurkerei – North scherzt darüber, dass sie in ihren kunstvoll verzierten Besprechungsraum eingebrochen sind, und schaut auf seine Uhr, als ob bewaffnete Schläger jeden Moment hereinplatzen könnten. Als Baker Indys peitschenzentrierten Kampfstil erklärt, entgegnet North trocken: "Ich bin eher der Typ für Seitenwaffen... Jeans... Henley...", worauf Baker kontert: "Irgendwie ist das Hemd immer nur zur Hälfte in der Hose."
Ihr Wortgefecht erreicht den Gipfelpunkt, wenn sie über ihre Philosophien zur Bergung von Artefakten diskutieren – North will sie versteigern, Baker besteht auf Museums-Spenden. Es ist der perfekte Staffelstab-Übergabe-Moment zwischen den beiden beliebtesten Abenteurern der Spielewelt, die nun über Konsolengrenzen hinweg vereint sind.
Die Große Konsolen-Annäherung
Dieser PS5-Start (vier Monate nach dem Debüt auf Xbox/PC) repräsentiert Microsofts jüngsten Multiplattform-Vorstoß, nach Forza Horizon 5 und dem bevorstehenden Doom: The Dark Ages. Die Strategie geht eindeutig auf – The Great Circle hat bereits über 4 Millionen Spieler über Game Pass verzaubert, und die PS5-Zahlen werden diese Summe voraussichtlich erheblich erhöhen.
In einer herzerwärmenden Wendung hat Harrison Ford persönlich Troy Bakers Leistung gelobt und gegenüber der The Wall Street Journal gesagt: "Man braucht keine künstliche Intelligenz, um meine Seele zu stehlen... Er hat einen brillanten Job gemacht, und dafür brauchte es keine KI." Hohes Lob vom originalen Indy höchstpersönlich!