Dieser umfassende Testbericht deckt einen Monat lang die Nutzung des Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controllers auf PC, PS5, PS4 und Steam Deck ab. Der Rezensent untersucht den modularen Aufbau, die Kompatibilität, die Funktionen und die Gesamtleistung.
Auspacken der Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition
Im Gegensatz zu Standard-Controllern enthält dieses Paket den Controller, ein geflochtenes Kabel, eine hochwertige Schutzhülle, ein Fightpad-Modul mit sechs Tasten, zwei Tore, zusätzliche Analogstick- und D-Pad-Kappen, einen Schraubenzieher und einen kabellosen USB-Anschluss Dongle. Die mitgelieferten Artikel sind thematisch auf die Ästhetik von Tekken 8 abgestimmt und ordentlich in der Schutzhülle untergebracht. Der Rezensent hofft, dass Ersatzteile separat verkauft werden.
Plattformübergreifende Kompatibilität
Der Controller funktioniert nahtlos auf PS5, PS4 und PC, einschließlich der sofort einsatzbereiten Kompatibilität mit Steam Deck über den mitgelieferten Dongle. Die drahtlose Funktionalität auf Konsolen erfordert den Dongle und die Auswahl des entsprechenden Konsolenmodus (PS4 oder PS5). Seine PS4-Kompatibilität ist ein bemerkenswerter Vorteil für generationsübergreifende Tests.
Modulares Design und Funktionen
Ein Highlight ist das modulare Design, das anpassbare Layouts (symmetrisch, asymmetrisch und Fightpad), einstellbare Auslöser sowie austauschbare Daumenstifte und D-Pads ermöglicht. Der Rezensent schätzt die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Spielgenres. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, haptischem Feedback, adaptiven Auslösern und Gyro-/Bewegungssteuerungen ist jedoch ein erheblicher Nachteil, insbesondere angesichts des Preises und der Verfügbarkeit preisgünstiger Controller mit Rumpelgeräuschen. Die vier paddelähnlichen Tasten sind nützlich, der Rezensent wünscht sich jedoch abnehmbare, traditionellere Paddel.
Design und Haptik
Das lebendige Farbschema und das Tekken 8-Branding verstärken die optische Attraktivität des Controllers. Obwohl es bequem ist, fühlt es sich leicht leicht an. Die Verarbeitungsqualität wird als eine Mischung aus Premium und angemessen beschrieben. Sie bleibt hinter der des DualSense Edge zurück, bietet aber überlegenen Grip und ermöglicht längere Spielsitzungen.
PS5-Leistung
Obwohl der Controller offiziell lizenziert ist, kann er die PS5 nicht einschalten, eine scheinbar häufige Einschränkung bei PS5-Controllern von Drittanbietern. Haptisches Feedback, adaptive Trigger und Gyro sind nicht verfügbar. Touchpad- und Share-Button-Funktionalität sind vorhanden.
Steam Deck-Leistung
Der Controller funktioniert einwandfrei mit dem Steam Deck, das korrekt als PS5 Victrix-Controller identifiziert wurde, mit voller Share-Taste und Touchpad-Funktionalität. Dies ist besonders beeindruckend, da der DualSense des Testers mit einigen Spielen Kompatibilitätsprobleme hatte.
Akkulaufzeit
Der Controller verfügt im Vergleich zum DualSense und DualSense Edge über eine deutlich längere Akkulaufzeit, ein großer Pluspunkt, insbesondere für den Steam Deck-Einsatz. Eine Anzeige für niedrigen Batteriestand auf dem Touchpad ist ein willkommenes Feature.
Software- und iOS-Kompatibilität
Die mitgelieferte Software ist nur für Windows verfügbar, auf anderen Plattformen funktioniert der Controller jedoch auch ohne. Leider fehlt die iOS-Kompatibilität.
Mängel
Zu den Nachteilen des Controllers gehören das Fehlen von Rumpelgeräuschen, eine niedrige Abfragerate, das Fehlen von Hall-Effekt-Sensoren (separat erhältlich) und die Notwendigkeit eines Dongles für die drahtlose Nutzung. Diese Probleme, gepaart mit dem hohen Preis, verhindern, dass es den Status „erstaunlich“ erreicht. Der Rezensent stellt die Frage, warum Hall-Effekt-Sensoren nicht enthalten sind, insbesondere angesichts ihrer Verfügbarkeit als Add-on.
Endgültiges Urteil
Trotz seiner Mängel macht die Verwendung des Controllers Spaß und ermöglicht eine Spielzeit von über 100 Stunden in verschiedenen Spielen. Der Rezensent glaubt, dass es das Potenzial hat, mit Verbesserungen in zukünftigen Iterationen außergewöhnlich zu sein. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, die Notwendigkeit eines Dongles, die zusätzlichen Kosten für Hall-Effekt-Sensoren und die niedrige Abfragerate sind erhebliche Nachteile beim aktuellen Preis.
Gesamtpunktzahl: 4/5