
Ein Point-and-Click-Abenteuer über die Erinnerung. Um das Jahr 1980 lebten fünf junge Menschen aus Hamburg ihr ganz normales Alltagsleben. Sie gingen auf der Schule am Bullenhuser Damm zur Schule, wo im Treppenhaus unscheinbar eine kleine Gedenktafel hing – ein stilles Zeugnis eines dunklen Geschehens aus dem Jahr 1945. Doch ihre Worte verrieten zu wenig, um vollständig zu verstehen, was dort tatsächlich Jahrzehnte zuvor geschehen war.
Schlüpfe in die Rolle einer Protagonistin und begib dich auf die Suche nach verborgenen Wahrheiten. Untersuche deine Umgebung genau, führe Gespräche mit anderen und reise durch ihre Erinnerungen. Welche Hinweise wirst du über die gespenstische Vergangenheit der Schule am Bullenhuser Damm aufdecken?
Dieses bedeutungsvolle Abenteuerspiel stammt vom preisgekrönten Studio PAINTBUCKET GAMES und wurde in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Bullenhuser Damm entwickelt. Während der Entstehung trugen Angehörige der Opfer ihre unschätzbaren Perspektiven und persönlichen Erinnerungen bei, um die historische Authentizität zu gewährleisten. Die Alfred Landecker Foundation unterstützte dieses wichtige Projekt.
Während du das Hamburg der 1980er Jahre erkundest, bringt dich jede Interaktion und jeder entdeckte Gegenstand dem Verständnis der tragischen Kriegsgeschichte der Schule näher. Das Spiel zeigt einfühlsam, wie die Vergangenheit durch die Generationen hindurch nachhallt und verbindet alltägliche Teenagererfahrungen mit tiefgründiger historischer Aufarbeitung.